Frischluftvergnügen: Wiener Open Air Kinos
Es ist Sommer, diesen Fakt kann man nicht mehr und wollen wir auch gar nicht leugnen. Endlich Zeit für all die herrlichen Freizeitaktivitäten in der Natur und an der frischen Luft! Wer nicht selber Entertainer sein mag, sondern einfach gerne abends bespaßt wird, hat sicherlich große Freude an den zahlreichen Open Air Kinos in Wien. Hier flimmern regelmäßig alte Filme, spannende Dokumentationen und preisgekrönte, internationale Produktionen über die Leinwand.
Fritz Langs Dr. Mabuse: Was Stummfilm besser kann als Netflix
Berlin bei Tod und Nacht
Exploitation Made in Austria
Lange bevor wir mit "In Drei Tagen Bist Du Tot" einen gewagteren Suspense-Thriller präsentiert bekommen hatten, wurde es bereits 1966 einem scheinbaren Alpenschönling zu wenig, immer nur der Schmalspur-Romeo der Berge zu sein. Die italienisch-deutsche Produktion "Der Mörder Mit Dem Seidenschal" aus der Feder des österreichischen Schauspielers Adrian Hoven schockierte das nichtsahnende Publikum und sollte für den Regiedebütanten nur der Auftakt für eine ganze Reihe merkwürdiger Filme sein.
Das Leben hinter der Oper
Alpencowboys im Zwielicht
Ein Western in der österreichischen Bergregion hört sich ja (fast) noch unglaubwürdiger an, als eine "The Thing"-Adaption, die in unseren Gefilden angesiedelt ist, doch genau das hat Regisseur Andreas Prochaska 2014 mit "Das finstere Tal" zu Stande gebracht, ohne Peinlichkeiten und viel Liebe zum Genre und Detail.
Carpenters Alpenausflug
Filmfestivals feiern, wie sie fallen
Dass man, um einen wirklich guten Film zu sehen, nicht ausschließlich auf Hollywoodproduktionen angewiesen ist, weiß mittlerweile beinahe jeder. Auch die prestigeträchtige "Viennale" braucht längst nicht mehr vorgestellt zu werden. Doch gibt es noch einige andere Filmfestivals im schönen Wien, die sich wirklich nicht zu verstecken brauchen, was Innovation und Vielfalt anbelangt.
Zomedy - Untote nehmen es mit Humor
La La Land suchen wir doch alle ein bisschen
Untote im Höhenrausch
Ein Szenario in dem Après-Ski ausnahmsweise nicht durch lebende Menschen unerträglich wird, sondern durch Zombies, kann doch nur ein großartiger Film sein, oder? Naja, jein, denn die lederhosentragenden Verschiedenen haben zwar sehr wohl Argumente, die für einen Kinobesuch sprechen, aber auch ein paar der Negativpunkte des Streifens sollten hier beleuchtet werden.
Weihnachts-Horrorfilme 2016: Oh du Schreckliche!
Dieses Jahr sieht die Auswahl an Filmen etwas anders aus, denn im Gegenzug zu letztem Jahr, wo die Liste durchaus ein paar sehr gute Filme beinhaltete, habe ich mich dieses Jahr zum Großteil durch „Midnight Movie“-Material gequält. Allein. Voller Grauen. Ohne Hoffnung. Aber immerhin gab es auch ein paar gute Einträge.
Weihnachtsfilme, die keine sind
Jeder kennt sie, die ewige Diskussion, ob Filme wie "Gremlins" oder "Stirb Langsam" nun zum exklusiven Kreis der Weihnachtsfilme gezählt werden können, oder eben nicht. Doch heute gilt es einen ganz anderen Film zu beleuchten, der für mich zwar ein Weihnachtsfilm ist, für die meisten anderen aber ganz und gar nicht zur Adventzeit passen dürfte.
Es sind diese Tom Cruise Filme
Es gibt Filme, die halten unglaubliche Überraschungen bereit und sind bei weitem besser (oder auch schlechter) als erwartet, weshalb diese auch im Gedächtnis bleiben. Es gibt allerdings auch eine andere Art Filme, die einen überhaupt nicht überraschen, sondern genau das liefern, was man erwartet. Filme mit Tom Cruise in der Hauptrolle zählen schon seit Langem zu letzterer Kategorie. Sei es die „Mission: Impossible"-Reihe oder andere Schwenks ins Action Genre, wie eben auch „Jack Reacher“ der mit dem Sub-titel „Never Go back“ in die zweite Runde geht.
Das Fazit zum Erbe eines amerikanischen Problems
What "no budget" really looks like
Sean Connery's Weirdest
Die Blair Witch-Filme & das Found Footage-Phänomen
Do's und Don'ts beim Midnight Movie
Als Erstes sollte ich vorausschicken, dass es sich bei diesem Ratgeber zur „Midnight Movie Knigge“ lediglich um Ratschläge meinerseits handelt und nicht um Regeln, bei denen erwartet wird, dass sie genauestens im Kinosaal befolgt werden. Dies würde, wie ich später genauer erklären werde, sogar das ganze Konzept der „Midnight Movies“ ad absurdum führen.
Hochmut und sein Fall
Paraderolle für Vincent Price
Das Kabinett des Dr. Phibes
El Topo
Ein Ausflug in die eigene Vergangenheit
The Holy Mountain
Diesen Monat möchte ich meine Filmrezensionen und Kurzreviews nicht etwa aktuellen Filmen oder Filmthemen widmen, sondern einem Regisseur von fast legendärem Status unter Kennern, der jedoch in der Öffentlichkeit fast vergessen wurde. Die Ausmaße seiner Arbeit lassen sich erahnen, bedenkt man, dass selbst sein gescheitertes Filmprojekt zum alleinigen Inhalt einer Dokumentation avanciert ist.
The Witch – Erbschuld der Frau
Konsequenzen & Beginn vom Ende
Fist of the North Star
Batman V Superman – Quo vadis DC?
Zu aller erst möchte ich feststellen, dass ich nicht der Meinung bin, dass „Batman V Superman“ die Katastrophe ist, die andere in dem Film sehen. Hat der Film Probleme? Ja, eindeutig. Hätte man einige Dinge anders oder besser darstellen können? Ja. Aber das heißt noch lange nicht, dass der Film es verdient hat mit „Daredevil“ verglichen zu werden, wie es im Moment passiert.
Kommunismus, Chaos & die unsterblichen Lichter Hollywoods
Weitere Beiträge...
- Thank you for bombing
- Deadpool: Obszönes Spaßfeuerwerk
- Dann schlaf auch du
- Eine Bucht voller Geheimnisse
- Sharing Economy Unhinged
- Lücken als Anleitung
- Heimatroman Reloaded
- Oh, Simone!
- Der Buddha aus der Vorstadt
- Fante Bukowski: The Great American Graphic Novel
- Das moderne Leben der Mlle de Beauvoir
- Verliebt am Alsergrund
- Grotesk, grausam und echt
- Wie ich (wieder) lesen lernte
- The Handmaid's Tale - der Roman
- Die Lichtsammlerin
- Die Welt, wie sie einmal war
- Kafka zum Hören
- Perfektes Thema für Wien – die UNO
- Die wunderbare Welt der Zadie Smith
- Wer richtet wen?
- Roxane Gay "Hunger: A Memoir of (My) Body"
- Einsamkeit ≠ Einsamkeit
- Anna, Holpeltopel und der Seemann: diese Kinderbuch-Helden haben uns beigebracht, mutig zu sein
- Lächle oder Stirb
- Musische Asymmetrie
- Mutterschaft? Lieber nicht.
- Ausweitung der Literaturzone
- Fantasy für Erwachsene
- No Man's Land